NEUES // kleinlaut-Termine // Schulungen

Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass der Bundesverband Soziokultur e.V., NEUSTART KULTUR, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien den Verein unterstützt. 

Die Förderung fließt in die Digitalisierung des Kulturbetriebs und in den Aufbau der entsprechenden IT-Infrastruktur. Auch das noch fehlende Equipment für den Livebetrieb kann somit angeschafft werden.

Ziel ist es, Auftritte der Künstler aus dem Depot ins Internet zu übertragen und in Zukunft nach und nach Publikum dazu kommen zu lassen. Für dieses Vorhaben braucht es entsprechendes Equipment wie z.B. Kameras, Tonsysteme, Schnittcomputer und Breitbandausstattung. In Zusammenarbeit mit den langjährigen Partnern des Vereins Klangfarm Veranstaltungstechnik und der Filmkombüse (Max Damm) kann dieses Vorhaben nun umgesetzt werden.

Für alle, die Interesse an der Video- und Streamingtechnik haben, bietet der Verein noch 4 kostenlose Schulungsplätze an. Interessenten können sich bis zum 30.3.2021 per E-Mail (s.u.) melden.
Wir werden wahrscheinlich erst im späten Sommer/Herbst öffnen können. Dennoch scheinen kleinere Veranstaltungen, zumindest im Freien in naher Zukunft wieder möglich - immer vorausgesetzt die Pandemielage lässt es zu.

Unter diesen Umständen hat der Verein jetzt  im Außenbereich des Depots eine Hütte aufgestellt, um bei kleineren Veranstaltungen/Konzerten, Singer-Songwriter-Auftritten, Vereinsmeetings etc. Getränke, Merchandise und Infomaterial des Vereins anzubieten. Natürlich alles in Absprache mit dem Ordnungsamt Eberbach, sowie einem entsprechenden Hygienekonzept. Unsere Räumlichkeiten haben außerdem beste  Voraussetzungen für den Livebetrieb. Im Gebäude wurde ein aktives Lüftungssystem installiert. Das Fördervolumen dieser Lüftungsanlage umfasst 2000 m³/h. Bei einer angenommenen Veranstaltung mit 100 Personen würden alle Personen mit 20 m³/h versorgt werden. 

Start der ersten Video-Serie „kleinlaut“ am  21.3.2021:

Kurze Videos, speziell für das Depot aufgenommen von Bands, die dort hätten spielen sollen oder noch spielen werden. Bands, die schon langjährige Begleiter sind oder dies noch werden. MusikerInnen, die alle seit einem Jahr eine wirklich harte Zeit hinter sich haben.

21.03.21 Kirchner Hochtief (Deutsch-Pop aus Mannheim)

04.04.21 USED (Retro-Pop aus Heidelberg)

18.04.21 Themis (Dark Indie-Rock/Pop aus Stuttgart)


Infos im Internet: www.linktr.ee/depot15_7

Hier kommt unsere neue Video-Serie: kleinlaut

Nächste Woche 21.3.2021 startet offiziell unsere erste Video-Serie „kleinlaut“. Kurze Videos, speziell für das Depot aufgenommen von Bands, die bei uns hätten spielen sollen oder noch spielen werden. Bands, die schon langjährige Begleiter sind oder dies noch werden. MusikerInnen, die alle seit einem Jahr eine wirklich harte Zeit haben. Wir freuen uns, dass alle angefragten Bands nach wie vor existieren und hoffen euch die Wartezeit bis zu den ersten kleinen Veranstaltungen damit etwas verkürzen zu können.

Schaut also gerne regelmäßig auf unserem YouTube-Kanal vorbei.

Teil 2

So, und hier nun Teil 2 unserer Vergangenheitsbewältigung… Schaut gerne rein und schwelgt in Erinnerungen, falls ihr dabei wart. Oder ärgert euch einfach, dass ihr unsere wilde Phase verpasst habt. ;)

Nächste Woche Sonntag kommt die nächste Überraschung. Und damit meinen wir nicht die Landtagswahl… 

Grüße und bleibt weiterhin gesund!

Euer Depot-Team

Hallo zusammen!

Endlich passiert bei uns mal wieder was - zumindest online. Anders geht’s ja grade nicht. Erstmal arbeiten wir unsere Vergangenheit auf. Wir haben alte Festplatten nach Videos von den Anfängen 2011 bis 2020 durchwühlt und sind fündig geworden. Heute und am Sonntag, 7.3. laden wir kurze Videos davon auf unserem YouTube-Kanal hoch. Also erstmal viel Spaß damit - am 14.3. haben wir dann die nächste Überraschung für euch. Auf dass es bald wieder richtig losgehen kann.

Bleibt gesund und haltet durch

Euer Depot-Team

🤶🏼 Weihnachtsgrüße vom Depot! 🎅🏼

Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer,


wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr.

Die Botschaft von Weihnachten:
Es gibt keine größere Kraft als die Liebe.
Sie überwindet den Hass, wie das Licht die Finsternis.“

(Martin Luther King)

In Kürze werden wir euch über die neusten Updates informieren.

Liebe Grüße und bleibt gesund

Die Vorstandschaft Depot 15/7 e.V.

ChristmasDepotUkulele.jpg

Spendentag für „Jetzt Herz zeigen!“ am 28.9.2020

Die dm-Sozialinitiative HelferHerzen geht im September in die vierte Runde: Am Montag, 28.09.2020 ruft dm-drogerie markt in Eberbach zu einem Spendentag auf. dm spendet einen Teil des Tagesumsatzes an uns.

Wäre also schön, wenn ihr an diesem Tag, dem 28.9. die dm-Filiale in Eberbach besuchen würdet, um den nationalen Spendentag gemeinsam zum Erfolg werden zu lassen. Also spart euch den Kauf eurer Fusselersatzrollen für den 28.9.2020 auf!

DANKE!!

7.3. VANTOM | Hausnummer Sieben

Endlich ist es soweit. Nach all den Jahren der Vorbereitung, geht's jetzt endlich los. Unsere erste Veranstaltung findet statt. Dazu haben wir am 7.3. 2 Bands der Popakademie Baden-Württemberg eingeladen. Kommt vorbei, feiert mit uns und lasst's krachen!

VANTOM:

VANTOM sind jung, frisch und haben Bock. Seit Mai 2019 schreiten sie also auf großem Fuße in die Welt, holen ihr Publikum, ungeachtet wo es sich gerade befindet, ab und ziehen es mit ihrem brachialen Mix aus alternativem Indie-Rock und Post-Hardcore Einflüssen in ihren Sog. Dabei setzt die Band auf dicke Synthie-Bässe, dreckig verzerrte Gitarrenriffs und treibende, punchy Drumbeats.

Ähnliche Künstler:  Muse, Foo Fighters, Van Holzen, Heisskalt

HAUSNUMMER SIEBEN:

Hausnummer Sieben - Der Ort an dem Herz auf Hirn trifft, Kopf und Bauch gemeinsam entscheiden wohin die Reise geht. Mit aller Wut, die es braucht, Partei für das Leben zu ergreifen. Und der Gelassenheit es zu genießen. Strom, Holz, Licht - ein wunderbarer Ort, für dich, für mich, für uns, für ein Leben zusammen in der 7.
Im Oktober 2016 veröffentlichten Hausnummer Sieben ihre erste selbstproduzierte EP „Oktober 16“ - Mit vielseitigen Texten, sowie der ausdrucksstarken Musik, trifft sie auf Begeisterung. Seitdem spielen sie regional als auch überregional regelmäßig auf den Bühnen der Clubs.

vantom.jpg

Neues Kulturzentrum kann nun mit Leben erfüllt werden

(hr) Heute Nachmittag wurde das neue Eberbacher Kulturzentrum “Depot 15/7” in der Güterbahnhofstraße offiziell eröffnet.

Das frühere Lagerhaus der ZG Raiffeisen wurde im März 2016 von der Stadt gekauft und seit knapp zwei Jahren für fast eine halbe Million Euro umfassend saniert und umgebaut. Die Kosten, die sich nach einer unvorhergesehenen Steigerung letztendlich auf gut 470.000 Euro summieren, wurden mit 158.000 Euro aus dem LEADER-Programm der EU gefördert. Hauptnutzer des neuen Gebäudes soll der Kulturverein “Depot 15/7” werden. Aber auch andere Institutionen wie die Musikschule oder der AK Asyl sollen die neuen Räume nutzen können.

Als “grandioses perfektes Veranstaltungsgebäude” lobte Bürgermeister Peter Reichert das Ergebnis der Sanierung, das das ohnehin sehr aktive kulturelle Leben in Eberbach sicherlich bereichern werde. Immerhin sorgten rund 1.500 ehrenamtliche Kulturschaffende in Eberbach regelmäßig für rund 200 kulturelle Veranstaltungen im Jahr, sagte Reichert.

In einem Grußwort beglückwünschte der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte Eberbach zum neuen Kulturzentrum, für das er als Bammentaler Gemeinderat am ehesten das Wort “Neid” finden könne. Ein ebenso kurzes Wort, nämlich “Wow”, entfuhr Sieglinde Pfahl, Vorsitzende von LEADER Neckartal-Odenwald und Bürgermeisterin von Heiligkreuzsteinach. Bei LEADER sei man von Anfang an vom Konzept für das “Depot 15/7” begeistert gewesen. Pfahl lobte unter anderem die günstige Lage des Gebäudes und die Kooperation zwischen Verein und Kommune.

Benny Safferling, seit fünf Jahren Vorsitzender des Kulturvereins Depot 15/7, dankte der Stadt und LEADER für die gute Zusammenarbeit und den Vereinsmitgliedern für über 1.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit, die in dem Haus steckten. Nun habe man das Ziel, dieses Gebäude mit Leben zu erfüllen. Der Verein Depot 15/7 hat neben seinen Arbeitseinsätzen auch die Technikanlage (Ton und Licht) im Veranstaltungsraum installiert, auch diese mit zusätzlicher Förderung durch LEADER-Mittel.
Zu den Kooperationspartnern des Vereins zählt die renommierte Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim. Deren künstlerischer Direktor Prof. Udo Dahmen, der auch Vizepräsident des Deutschen Musikrats ist, zeigte sich vom “Depot 15/7” höchst begeistert und meinte: “Das ist so cool hier”.

Eine Band der Popakademie sorgte für die musikalische Umrahmung der sehr gut besuchten Eröffnungsveranstaltung. Mit dabei war auch der junge Eberbacher Ausnahmemusiker Jesse Safferling, der zahlreiche Glückwünsche empfing für seinen kürzlich mit dem großen Musikverlag “BMG” abgeschlossenen Autorenvertrag.

Im neuen Kulturzentrum an der Güterbahnhofstraße kann es nun losgehen. Obwohl der Nutzungsvertrag zwischen der Stadt Eberbach und dem Verein Depot 15/7 noch nicht unterzeichnet sei, könne der Verein das Gebäude vollumfänglich nutzen, denn es gebe eine vertragliche Übergangslösung, teilte die Stadtverwaltung heute auf unsere Anfrage mit. Vor der Unterzeichnung werde der Vertrag noch dem Gemeinderat vorgelegt und solle auch noch von LEADER genehmigt werden.

Unbenannt.JPG

Eberbach-Channel 31.01.20

Jetzt wird das Depot mit Leben gefüllt

Stadt eröffnet neues Kulturzentrum offiziell - Verein tüftelt an Programm - Kooperation mit Popakademie in Mannheim

455599_1_org_image_7c4dfa74067968e7.jpg

Von Christofer Menges

Eberbach. Das neue Eberbacher Kulturzentrum Depot 15/7 ist eröffnet. Rund 100 Gäste und Interessierte kamen am Freitagnachmittag in die ehemalige Lagerhalle in der Güterbahnhofstraße. "Das ist so cool hier", sagte Udo Dahmen, Direktor und Geschäftsführer der Mannheimer Popakademie, mit der der Eberbacher Kulturverein künftig zusammenarbeiten wird.

Dahmen zeigte sich wie etliche der Eröffnungsgäste "total begeistert" vom Depot in Bahnhofsnähe. Am solchen Hotspots könnten sich Dinge entwickeln. Rock’n’Roll und Pop seien nicht nur Musik, sondern auch ein Lebensgefühl, etwas gemeinsam zu machen. Das Depot biete eine "Plattform für junge Künstler, die in Zukunft Publikum anziehen wird", so Dahmen.

Udo Dahmen, Direktor der Mannheimer Popakademie, ist vom Depot „total begeistert“.

Rund fünf Jahre hat es von der Idee bis zur Umsetzung gedauert. "Ein außergewöhnlicher und spannender Weg", sagte Bürgermeister Peter Reichert. Die Stadt übernahm damals das ehemalige Raiffeisenlager. Für den Umbau gab es 158 000 Euro aus der Leader-Förderung der Europäischen Union für den ländlichen Raum. Das Gebäude wurde deutlich teurer als geplant. Auf 470 .000 Euro bezifferte Reichert die Baukosten. Dafür sei das Depot aber auch zu einem "Schmuckstück" geworden, das das von vielen Ehrenamtlichen getragene, mit 200 Veranstaltungen ohnehin schon reiche kulturelle Programm in der Stadt ergänze.

Das Depot sei exemplarisch dafür, was ein Verein erreichen könne, wenn Menschen sich ehrenamtlich engagierten, sagte CDU-Landtagsabgeordneter Albrecht Schütte. Kultur sei nichts, was bleibe, sondern etwas, wofür man sich immer wieder einsetzen müsse.

Die 28 Mitglieder des Leader-Auswahlausschusses seien von dem Projekt allesamt begeistert gewesen, berichtete Ausschussvorsitzende Sieglinde Pfahl: Hier kämen Menschen unterschiedlicher Kulturen, Religionen und Sprachen zusammen. Auch deshalb bekam der Verein noch einmal einen Extrazuschlag aus dem Leader-Topf für professionelle Licht- und Tontechnik. "Wir wollen dazu beitragen, dass das Leben auf dem Land attraktiv bleibt", so Pfahl.

Das ehemalige Lager in Bahnhofsnähe ist mit moderner Technik ausgestattet und barrierefrei. Jetzt wollen Verein und Stadt es mit Leben füllen.

"In dieser schnelllebigen Zeit ist es wichtig, einen Ort zu schaffen, wo Menschen sich begegnen", sagte der Vorsitzende des Vereins Depot 15/7, Benny Safferling. Das Depot soll Raum für Kreativität bieten für Junge und Junggebliebene, und über die Region hinaus wirken, sagte Safferling und dankte allen Unterstützern.

Zur Eröffnung sang Jesse Safferling, der am Montag von BMG unter Vertrag genommen wurde, begleitet von zwei Gitarristen und zwei Baglama-Spielern der Popakademie. Livemusik, Partys, Kino, Theater, offene Bühne, Workshops: Der Verein tüftelt seit Wochen daran, wie er das Gebäude mit Leben füllen kann, und ist offen für vieles. Die ersten größeren Veranstaltungen sind bereits in Planung: Am Samstag, 7. März, soll eine Band spielen, am Freitag, 27. März, stellen die Wohnzimmertouristen live mit Band ihr neues Album vor. Im April kommt der Wieslocher Gitarrist und Sänger Sven Wittmann. Im Mai reißen die Eberbacher Krawallrocker Unemployed die Hütte ab.

Info: Jeden Sonntag um 18 Uhr ist im Depot Treff in lockerer Runde. Wer mitmachen und Ideen einbringen will, ist willkommen.

455597_1_org_image_3f71ff15235c7692.jpg



RNZ Artikel: 01.02.2020

Frohes neues Jahr!

Hallo zusammen,

Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2020 und hoffen, ihr seid gut reingekommen. Außerdem laden wir euch herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung ein.

Freitag, den 10. Januar 2020, 19 Uhr im Depot 15/7.

Tagesordnungspunkte:

TOP 1 Vorstandswahlen

TOP 2 Kassenbericht

TOP 3 Besichtigung des Gebäudes

TOP 4 aktueller Stand/Informationen zur Leader-Förderung, technische Ausstattung

TOP 5 Informationen zum Cigarboxguitar-Festival

TOP 6 sonstiges