Bilder: Nico Walschburger
Sa, 21.07.2018 61 Inch + Tony Humphries + SUPPORT
Mit großer Vorfreude präsentieren wir das bisherige Highlight des Jahres am 21. Juli 2018: 61Inch und Tony Humphries (U.K.)!
Wie schon 2016 haben sich die drei Eberbacher von 61 Inch in Kooperation mit dem Depot vorgenommen, die Werkshallen und das Gelände der Zimmerei Sittig & Rein zum Veranstaltungsort für den 21. Juli 2018 mit professioneller Sound- und Lichtshow umzubauen. In besonderer Atmosphäre werden zusätzlich zu alten Klassikern der Band neue Songs vorgestellt, die mitreißende Geschichten vom Leben erzählen, von der Liebe, vom Schmerz und der Trauer, von Zeiten, die nicht spurlos an der Band vorbeigegangen sind. Die neuen Songs wurden ein weiteres Mal gemeinsam mit Produzent Jay O’Rourke und Teddy Thornhill unter anderem in Steve Albini’s Tonstudio (bekannt durch die Zusammenarbeit mit Rage Against The Machine, Nirvana und die Pixies) in Chicago aufgenommen. Neben dem neuen Songmaterial, setzt dieser Abend den Startschuss für die kommende 61Inch-Crowdfunding-Kampagne.
Special Guest an diesem Abend ist Tony Humphries aus London, der schon im letzten Jahr auf dem Frühlingsfest zusammen mit seinem Drummer brodelnden Rap auf dem Lindenplatz präsentierte und vor Jahren bereits mit seiner Band Nylon Sky den Proberaum in der Güterbahnhofstraße fast zum vorzeitigen Einsturz brachte. Der Rapper und Trap-Artist wird mit seiner übersprudelnden Energie und seinen Freestyles das Flair der Londoner Vorstadt in das beschauliche Eberbach bringen.
Außerdem möchte der Verein Depot 15/7 auf das dritte Cigarbox-Guitar-Festival 2018 „Smokin’ Guitars“ im Rahmen der Pleutersbacher Straßenkerwe am 15.-16. September hinweisen. Auch dieses Jahr wieder dabei: internationale Künstler und Aussteller, sowie vielsaitige Workshops. Zusätzlich ist dieses Jahr ein Musikerflohmarkt geplant. Weitere Infos unter CaptnCatfish.com
Info: Karten für den Event mit 61 Inch, Tony Humphries und Special Guest am 21. Juli gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Greif, bei Altstadt-Lotto und Silvia’s Laden oder online unter love-your-artist.de/depot157.
Die Mitgliederermäßigung wird an der Abendkasse erstattet. Einlassbeginn für das Konzert bei Sittig & Rein im Kleinen Bruch 4 in 69412 Eberbach ist um 20 Uhr, Konzertbeginn 21 Uhr. Mehr unter 61inch.com, Facebook.com/depot15.7 oder Depot15-7.de
RNZ 07.07.18: 158.000 Euro Zuschuss für das "Depot 15/7"
Leader-Vertreterin übergibt Förderplakette für Umbau zum Kultur-Begegnungstreff, der nun 2019 fertig werden soll
Bürgermeisterin Sieglinde Pfahl (5.v.l.) übergibt die LEADER-Förderplakette an BGM Peter Reichert (4.v.l.). Mit dabei (v.l.) Heinz Lang (Abteilungsleiter Hochbau), Christian Vieser (Stadtkämmerei), Martin Säurle (Leader-Geschäftsführer), Joachim Bauer (Erster Landesbeamter), Philipp Köhler und Benny Safferling (Vereinsvorsitzende Depot 15/7) und Roswitha Lenz (Sekretariat BGM). Foto: Martina Birkelbach
Eberbach. Die Stadt Eberbach hat für die Umwandlung der leer stehenden Lagerhalle in der Güterbahnhofstraße 15/7 zum Kulturzentrum "Depot 15/7" vom Verein "Leader Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv" Fördermittel in Höhe von 158.100 Euro aus dem europäischen Förderbudget "Leader 2014-2020" erhalten. Am Freitag übergab Heiligkreuzsteinachs Bürgermeisterin Sieglinde Pfahl in ihrer Funktion als Vorsitzende des Vereins "Leader-Aktionsgruppe Neckartal-Odenwald aktiv" die Förderplakette offiziell an Eberbachs Bürgermeister Peter Reichert.
"Es war nicht so einfach, in dem Projekt unterzukommen, alles musste auch präsentiert werden", betont das Eberbacher Stadtoberhaupt. Der Verein habe viel vor, das Geld sei gut investiert; bei den vielen geplanten Aktionen gehe es sowohl um junge Leute als auch um ältere Generationen. "Ich freue mich, dass wir das Projekt umsetzen können - dass Leben in das Gebäude kommt", so Bürgermeister Reichert weiter. Das Kulturzentrum "Depot 15/7" sei zudem nicht nur für Eberbacher, sondern "offen für alle". Sein Dank gilt allen, die am Projekt beteiligt waren. "Eberbach wird beReichert", fügt er lachend an.
"Es ist ein gutes Konzept, ein neuer Mittelpunkt für Jung und Alt", so Bürgermeisterin Pfahl. Zudem sei die Lage sehr gut, so dass "man es auch mal richtig krachen lassen kann". Der Verein "Leader-Aktionsgruppe Neckartal-Odenwald aktiv" habe sich aufs Blatt geschrieben, den ländlichen Raum zu unterstützen, und nun freut sie sich, den Startschuss für das Projekt mit unterstützen zu können. "Gerade in dieser hektischen Zeit ist es wichtig, einen "Ort zu schaffen, wo Menschen sich verstehen". Der Gedanke von Leader, Ideen auf dem Grund aufzugreifen und zu unterstützen sei bestens umgesetzt.
Grüße des Landrats Stefan Dallinger übermittelt der Erste Landesbeamte Joachim Bauer. Das ist ein "zukunftsweisendes tolles Projekt", betonte er. Er hofft nun, dass die Künstler das Gebäude mit Leben erfüllen und sich auch Menschen in anderen Gemeinden Gedanken machen und eigene Ideen entwickeln. "So kommen die Europa-Mittel dort an, wo sie hingehören", betont Bauer.
Bei der Übergabe der Plakette waren zudem die von der Stadt Eberbach am Projekt beteiligten Mitarbeiter Heinz Lang (Abteilungsleiter Hochbau) Christian Vieser (Stadtkämmerei), Steffen Koch (Leiter Stadtbauamt) und die Sekretärin des Bürgermeisters Roswitha Lenz dabei.
Ebenso in der Güterbahnhofstraße vor Ort waren Martin Säurle (Leader-Geschäftsführer Mosbach) sowie Philipp Köhler und Benny Safferling, die Vereinsvorsitzenden vom Kulturverein Depot 15/7.
Ursprünglich war für das städtische Gebäude ein Abbruch und die spätere Veräußerung geplant. Durch Initiative des Kulturvereins "Depot 15/7 entstand jedoch die Idee, das Gebäude zu sanieren und in ein städtisches Kulturzentrum umzuwandeln. Im Mai 2016 hatte der Gemeinderat dafür grünes Licht gegeben.
Späterer Hauptnutzer wird vorrangig der Kulturverein sein. Geplant sind unter anderem Konzerte und (Kinder-) Theatervorführungen, Kino, Open-Air-Veranstaltungen, Diskussionen, Workshops mit verschiedenen Themengebieten sowie ein "zwangloser Treffpunkt". Die Räume sollen aber auch anderen Vereinen und Institutionen zur Verfügung gestellt werden, unter anderem auch für die Bereiche Integration genutzt werden.
Die Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich auf etwa 320.000 Euro.
Wegen der Mitgliedschaft Eberbachs in der "Leader Region Neckartal-Odenwald aktiv" stellte sich die Frage, ob die Sanierung über Leader-Fördermittel bezuschusst werden könnte. In Zusammenarbeit mit Martin Säurle wurden die Fördervoraussetzungen geprüft. Da das Projekt gleich mehreren Handlungsfeldern und Zielen der "Leader Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald" entspricht, wurde es als förderfähig eingestuft.
Deshalb wurde die Projektidee am 23. Februar 2016 dem Leader-Auswahlausschuss vorgestellt. Im Juni 2016 wurde dann der offizielle Förderantrag beim Regierungspräsidium Karlsruhe eingereicht. Im Oktober 2017 stellte das Land Baden-Württemberg den Zuwendungsbescheid aus. Die Zuwendung beläuft sich auf 158.100 Euro aus dem Förderbudget "Leader 2014 bis 2020" der Europäischen Union. Bezuschusst werden die Nettokosten zu einem Fördersatz von 60 Prozent.
Ohne die hohe Bezuschussung wäre es fraglich gewesen, ob die Stadt Eberbach das Projekt hätte realisieren können.
Inzwischen sind die Dachdeckerarbeiten laut Lang und Vieser fast abgeschlossen. "Jetzt geht es weiter mit den Fenstern. Wenn dann außen alles fertig ist, geht es innen weiter", so die beiden städtischen Mitarbeiter. Wie Bürgermeister Reichert erklärt, soll im "ersten Halbjahr 2019" alles fertig sein. Dann kann der Betrieb im neuen Kulturzentrum aufgenommen werden.
Der Umbau beginnt!
Update vom 25.05.2018
Update vom 24.05.2018
22.05.2018
Am Dienstag den 22.05.2018 haben nun die ersten Abrissarbeiten durch die Firma Sittig & Rein begonnen:
(Bilder Julian K. Depot 15/7)
Wir versuchen Euch stets über den aktuellen Baufortschritt zu Informieren und auf dem Laufenden zu halten.
Folgt uns auf Instagram!
Wir sind ab sofort auch bei Instagram vertreten um euch noch besser und schneller über Aktuelles und Vergangenes zu Informieren.
Alle Infos findet Ihr natürlich auch weiterhin hier auf der Homepage oder auf unserer Facebook Seite.
Schaut vorbei und folgt uns!
Frühlingsfest 2018
BANDS TAG 1
SALMA, TOM HENGELBROCK, LAURA GIDEON, THE FLIMS, KLUB ERIKA
BANDS TAG 2
HEARTLIGHTS, KORE, BLOCKHELDEN, CORNY JOKE, LYANNE & BAND
STAND, HELFER ETC.
(Bilder Nico W. Depot 15/7)
Line Up Frühlingsfest 2018 - Depot 15/7
Zum dritten Mal in Folge werden wir die Lindenplatzbühne auf dem Eberbacher Frühlingsfest zum Leben erwecken!
Wir wollen Euch bis zum Start am 11. Mai unsere Bands und Künstler vorstellen, die für gute Laune, Stimmung und Lebensfreude sorgen werden!
HEARTLIGHTS
Wir freuen uns sehr, dass die Jungs von 61 Inch dieses Jahr doch auf unserer Bühne spielen wolle.
Unter dem Namen "Heartlights" wollen die drei Musiker jammen und improvisieren und den musikalischen Samstag einleiten!
Wir freuen uns zudem sehr auf KORE, Blockhelden, CORNY JOKE und Lyanne !!
Danke für den ersten Tag, der zweite wird umso besser!
FINAL LINE UP
Da ist es, unser finales Line Up!
Die letzte Band, die wir euch noch vorstellen wollen, ist Salma Musik, die mit ihrem Singer/Songwriter-Set bei uns den Freitag eröffnen wird.
Die Siegern des Bandsupporter Contest 2018 (Ja, genau, wir haben mit Salma und den Blockhelden zwei Bands aus dem Finale) überzeugt durch ihre Texte und eindrucksvollen Stimme.
Wir freuen uns riesig auf den morgigen Tag mit Salma Musik, Tom Hengelbrock, Laura Gideon, The Flims und KLUB ERIKA
08/10
Tom Hengelbrock, das ist ganz viel Gefühl, Liebe und Emotionen!
Wir freuen uns wirklich sehr, den Singer/Songwriter von der Popakademie Baden-Württemberg bei uns am Freitag, den 11.Mai begrüßen zu dürfen!
Zusammen mit Lyanne, Laura Gideon und jetzt Tom Hengelbrock konnten wir nicht nur liebevolle Menschen, sondern unglaublich talentierte Musiker aus Mannheim für unsere Bühne auf dem Lindenplatz begeistern!
07/10 LYANNE
"we are the night and the light
we experience highs and depths
we are sinners and saints
we are human and music is our language"
Lyanne, unser Headliner am Samstag, den 12. Mai, wird euch mit geballter Power von der Bühne aus begeistern.
An unserem letztjährigen Singer-/Songwriter-Abend konnten wir uns von der musikalischen Qualität dieser Band überzeugen und freuen uns umso mehr, die beiden Damen bei uns willkommen zu heißen!
6/10 Blockhelden
Die heutige Band war im Finale des disejährigen Bandsupporter- Contests in Darmstadt dabei und heißt Blockhelden ! Die Jungs aus Gelnhausen spielen Pop'n'Rock wie sie es selber nennen und sind zur Zeit in der Region viel unterwegs!
Dank Backstage Pro - Das Profinetzwerk für die Musikszene, konnte dieser Kontakt zustande kommen und wir freuen uns ganz arg auf die Jungs am 12.Mai bei uns auf der Lindenplatzbühne! Hier könnt ihr euch davon überzeugen, wie die Jungs live klingen:
5/10 The Films
Das Wort zum Sonntag haben die Jungs von The Flims !
Die vier sympathischen Boys aus Marburg erzählen die kleinen großen Stories des Lebens und überzeugen mit ihrem Indie-Sound auch diejenigen, die entweder mit dieser Musikrichtung nichts anzufangen wissen oder die "Indie" einfach nicht kennen.
Wer wissen will, wie das klingt, kann sich auf The Flims am 11. Mai bei uns auf der Lindenplatzbühne freuen!
4/10 Laura GIDEON
SWAG Pop.
Was das sein soll? Wie das klingt? Bitteschön, Laura Gideon!
Die Band von der Popakademie Baden-Württemberg spielt mit dem gebürtigen Eberbacher Tim Se am 11.Mai bei uns und wir freuen uns riesig, diese geballte Power an guter Laune, musikalischer Extraklasse und genau, SWAG, bei uns auf der Bühne begrüßen zu dürfen!
Danke auch an A concert every day für das regelmäßige Filmen und hochladen von Künstler und Konzerten der Region! Die Vorfreude wird stündlich größer!
3/10 CORNY JOKE
Habt ihr alle den 1. Mai schön verbracht? Wir sind mitten in den Vorbereitungen für Frühlingsfest und freuen uns wie Bolle, euch dieses Jahr ein geiles Musikprogramm präsentieren zu können!
Band heute: CORNY JOKE aus Schwenningen bei Balingen.
Die vier Jungs erzählen vom Erwachsen werden und wollen sich dabei nicht zu ernst nehmen.
Groovige Basslines, rockige Gitarren und eine Priese Experimentierfreude, darauf können wir uns am 12. Mai freuen.
2/10 KORE
Die heutige Band, die wir euch vorstellen wollen, heißt KORE und kommt aus Saarbrücken.
Die vier Jungs versprechen eine Mischung aus Rock mit drückenden Gitarren und eingängigen Sounds.
"Hätten Brandon Boyd und die Followill-Brüder eine Band gegründet, wäre vermutlich etwas sehr Ähnliches dabei herausgekommen" sagt die Band über sich selbst.
Wie das klingt? Könnt ihr bei uns sehen und hören!
Wir sind gespannt und freuen uns auf die Jungs von KORE am 12.Mai !
1/10 KLUB ERIKA
Die heutige Band, gleichzeitig auch unser "Headliner" für den Freitag, ist die Band KLUB ERIKA aus Frankfurt!
"Das Tonhandwerk dieser Tanzkapelle glitzert und funkelt in vielen Facetten und sorgt in derbster Popmusikmanier für unkontrolliertes Zucken der Steppschuhe."
Wer bei diesen Worten nicht Lust auf die fünf sympatischen Jungs bekommt, der sollte sich die Band mal anhören.
Liebe Damen und Herren der gepflegten Popmusik, KLUB ERIKA!
Frauen im Vereinsvorstand - Ein Interview mit Nicole Guida
(Quelle Rhein-Neckar-Zeitung vom 4. Mai 2018)
Depot-Banner kündet vom Umbau
(Quelle Eberbacher-Zeitung vom 25. April 2018)
JazzMe in Eberbach
Wir möchten in Zukunft eine hohe Bandbreite an Events anbieten. Eben alles was uns gefällt, von Metal über Jazz. In diesem Sinne möchten wir euch die JazzMe-Veranstaltungsreihe ans Herz legen. Viele von euch kennen diese schon, haben aber vielleicht gar nicht auf dem Schirm, dass das Ganze schon am 15.3. losgeht...
Nach der Eröffnung von JazzMe in Neckargemünd finden alle Konzerte im Eberbacher Club 55 statt, der Jazz-Gottesdienst erfreut und beswingt hoffentlich wieder viele Gottesdienstbesucher in der Evangelischen Michaelskirche.
Preisträger des Bundes-Wettbewerbes Jugend Jazzt 2017 werden im Club 55 zeigen, dass die Arbeit der Musikschulen und Schulen im Land Früchte trägt. Gleich zwei Landesjazzpreisträger Baden-Württemberg sind in diesem Jahr zu Gast bei JazzMe: Alexandra Lehmler (2014) und Sebastian Schuster (2017).
Die vielen Facetten des Jazz und seiner musikalischen Umgebung sind ein Markenzeichen von JazzMe. Vom klassischen Jazz über südafrikanische Einflüsse bis zu Elementen aus Hip-Hop, Funk und Latin – freut euch auf unterhaltsame Abende bei JazzMe 2018!
Hier noch ein Link zur Veranstaltungsreihe: JazzMe Eberbach
Und noch ein kleiner Überblick über alle Events:
